Bürgermeisterin Silvia Karelly durfte als besonderen Ehrengast Herrn Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer beim diesjährigen Osterhasenkirtag begrüßen, der beim Ortseingang vom Musikverein Fischbach, den Volksschulkindern sowie Abordnungen unserer beiden Feuerwehren und zahlreicher Vereine in Empfang genommen wurde. Nach dem gemeinsamen Einzug zum Dorfplatz fand dort die Palmweihe statt, die unsere Kindergartenkinder eifrig mitgestalteten.
Im Anschluss an den Festgottesdienst wurde Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer im feierlichen Ambiente der Pfarrkirche und mit musikalischer Umrahmung durch unseren Musikverein aufgrund eines einstimmigen Gemeinderatsbeschlusses anlässlich seines 70.Geburtstages und in Würdigung seiner besonderen Verdienste um das Wohl unserer Gemeinde und ihrer BevölkerungdieEhrenbürgerschaft der Gemeinde Fischbachverliehen.
Die "Statistik Austria" wählt jedes Jahr nach einem reinen Zufallsprinzip Haushalte in ganz Österreich aus.
Auch Haushalte in Fischbach könnten dabei sein! Die ausgewählten Haushalte werden durch einen Ankündigungsbrief informiert und eine von Statistik Austria beauftragte Erhebungsperson wird von Februar bis Juli 2022 Kontakt aufnehmen, um einen Termin für die Befragung zu vereinbaren. Diese Personen können sich entsprechend ausweisen. Jeder ausgewählte Haushalt wird in vier aufeinanderfolgenden Jahren befragt, um auch Veränderungen in den Lebensbedingungen zu erfassen. Haushalte, die schon einmal für SILC befragt wurden, können in den Folgejahren auch telefonisch oder über das Internet Auskunft geben.
Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die Teilnahme am Erwerbsleben, Einkommen sowie Gesundheit und Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbereichen. Für die Aussagekraft der mit großem Aufwand erhobenen Daten ist es von enormer Bedeutung, dass sich alle Personen eines Haushalts ab 16 Jahren an der Erhebung beteiligen. Als Dankeschön erhalten die vollständig befragten Haushalte wahlweise einen 15-Euro-Einkaufsgutschein oder eine Spendenmöglichkeit für das österreichische Naturschutzprojekt „CO2-Kompensation durch Hochmoorrenaturierung im Nassköhr“.
Die Statistik, die aus den in der Befragung gewonnenen Daten erstellt wird, ist ein repräsentatives Abbild der Bevölkerung. Eine befragte Person steht darin für Tausend andere Personen in einer ähnlichen Lebenssituation. Die im Rahmen der SILC-Erhebung gesammelten Daten werden gemäß dem Bundesstatistikgesetz und das Datenschutzgesetz streng vertraulich behandelt. Statistik Austria garantiert, dass die erhobenen Daten nur für statistische Zwecke verwendet und persönliche Daten an keine andere Stelle weitergegeben werden.
Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Weitere Informationen zu SILC erhalten Sie unter:
Statistik Austria
Guglgasse 13
1110 Wien
Tel.: +43 1 711 28-8338 (werktags Mo.-Fr. 9:00-15:00 Uhr)
E-Mail: erhebungsinfrastruktur@statistik.gv.at
Internet: www.statistik.at/silcinfo
Ein „besonderes Kochbuch“ statt einer „20-Jahr-Feier“
Aufgrund der Corona-Situation konnte die Tageswerkstätte SOBEGES Birkfeld ihre lang geplante 20-Jahr-Feier leider nicht abhalten. Dieses besondere Jubiläum sollte am traditionellen, alljährlichen „Tag der offenen Tür“ gebührend gefeiert werden - mit viel Musik, Tanz, besonderen Einlagen, gutem Essen und, und, und….
….einem selbst gestalteten SOBEGES-Kochbuch: Mit der Präsentation und dem Verkauf dieses besonderen Kochbuches, das die Lieblingsrezepte aller Sobeges-Mitarbeiter*innen enthält, wollte man das 20-Jahr-Jubiläum auf außergewöhnliche Art und Weise begehen.
Die 20-Jahr-Feier ist ausgefallen, aber das besondere Kochbuch nicht! Es ist ab sofort neben vielen anderen, liebevoll gestalteten Produkten im Verkaufsraum der SOBEGES-Tageswerkstätte erhältlich.
Auch das Gemeindeamt Fischbach möchte der SOBEGES gerne unter die Arme greifen und legt Exemplare des Kochbuches um € 25.-/Stück zum Verkauf auf.
Die SOBEGES wünscht allen viel Freude beim Nachkochen der herrlichen Rezepte!
Infoseiten 2. Ausgabe 2021
Kompakt - Informativ - AWV Weiz
Die neuen Infoseiten sind da!
Öffnungszeiten Post Partner Fischbach
Montag: 08.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr
Dienstag: 08.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr
Freitag: 08.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr
Infoseiten 1. Ausgabe 2021
Kompakt - Informativ - AWV Weiz
Die neuen Infoseiten sind da!
Ausgabe des Teufelsteinkuriers-Winter 2020/21